Welchen besonderen Kündigungsschutz genießen Schwangere?
Schwangere Arbeitnehmerinnen genießen in Deutschland einen umfassenden Kündigungsschutz, der im Mutterschutzgesetz (MuSchG) verankert ist. Gemäß § 17 MuSchG ist die Kündigung einer schwangeren Frau grundsätzlich unzulässig. Dieser besondere Kündigungsschutz gilt unabhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit oder der Betriebsgröße und erstreckt sich auf alle Arten von Kündigungen, sei es eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung. Für Schwangere gilt in Deutschland ein absolutes Kündigungsverbot: Der Arbeitgeber darf einer schwangeren Mitarbeiterin ohne behördliche Zustimmung nicht kündigen.
Ihnen wurde gekündigt? Jetzt in unter 2 Minuten mögliche Abfindung berechnen.
Wie lange gilt der besondere Kündigungsschutz in der Schwangerschaft?
Der besondere Kündigungsschutz für Schwangere beginnt mit dem ersten Tag der Schwangerschaft und dauert bis mindestens vier Monate nach der Entbindung an. Im Detail erstreckt sich der Kündigungsschutz auf folgende Zeiträume:
- Während der gesamten Schwangerschaft
- Bis zum Ablauf von vier Monaten nach einer Fehlgeburt nach der zwölften Schwangerschaftswoche
- Bis zum Ende der Schutzfrist nach der Entbindung, mindestens jedoch bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung
Der Kündigungsschutz endet also nicht mit der Entbindung. Mit der viermonatigen Schutzfrist nach der Geburt soll der Mutter die Möglichkeit gegeben werden, sich ohne Sorge um ihren Arbeitsplatz auf ihr Kind zu konzentrieren und sich von den Strapazen der Schwangerschaft und Geburt zu erholen.
Ab wann gilt der besondere Kündigungsschutz in der Schwangerschaft?
Der besondere Kündigungsschutz für Schwangere gilt ab dem Beginn der Schwangerschaft. Da der genaue Zeitpunkt der Empfängnis in der Praxis oft schwer feststellbar ist, rechnet man 280 Tage vor dem errechneten Entbindungstermin als Beginn der Schwangerschaft. Das Bundesarbeitsgericht hat diese Praxis 2022 in einem Urteil bestätigt und eine Verkürzung des Kündigungsschutzes auf 266 Tage zurückgewiesen (2 AZR 11/22).
Kündigungsschutz bei einem neuen Job
Gilt das Schwangeren-Kündigungsverbot auch vor Beginn eines neuen Jobs?
Der Kündigungsschutz besteht auch, wenn die Schwangere das Arbeitsverhältnis noch nicht begonnen hat, aber der Arbeitsvertrag bereits unterschrieben wurde. Das Bundesarbeitsgericht hat 2020 bestätigt, dass das Kündigungsverbot für schwangere Arbeitnehmerinnen auch für Kündigungen gilt, die vor der erstmaligen Aufnahme der Tätigkeit ausgesprochen werden.
Hat man in der Probezeit Kündigungsschutz, wenn man schwanger ist?
Auch während der Probezeit besteht der besondere Kündigungsschutz für Schwangere. Der Arbeitgeber kann ab Kenntnis der Schwangerschaft bis vier Monate nach der Geburt nur kündigen, wenn die zuständige Behörde die Kündigung zuvor ausdrücklich für zulässig erklärt hat. Kündigt der Arbeitgeber, ohne von der Schwangerschaft zu wissen, ist die Kündigung auch dann unwirksam, wenn die Frau ihm innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Kündigung ihre Schwangerschaft mitteilt.
Kündigungsverbot im Kleinbetrieb
Der besondere Kündigungsschutz für werdende Mütter gilt auch in Kleinbetrieben. Anders als beim allgemeinen Kündigungsschutz, der erst in Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitern greift, ist der Mutterschutz unabhängig von der Betriebsgröße.
Wie viel Abfindung steht Ihnen zu? Jetzt Abfindung online berechnen!
Kündigungsschutz von Schwangeren mit Minijob
Auch Arbeitnehmerinnen in Minijobs genießen den besonderen Kündigungsschutz während der Schwangerschaft. Der Schutz des Mutterschutzgesetzes gilt unabhängig von der Art des Beschäftigungsverhältnisses: Auch mit geringfügiger Beschäftigung, bei Teilzeit-Jobs und in befristeten Anstellungen sind Arbeitnehmerinnen vor einer Kündigung besonders geschützt.
Ist das Arbeitsverhältnis befristet, endet es unabhängig von Schwangerschaft und Mutterschutz an dem Datum, an dem auch ursprünglich das Ende des Arbeitsverhältnisses vorgesehen war. Das Arbeitsverhältnis endet dann aufgrund der Befristung und nicht aufgrund einer Kündigung.
Bin ich unkündbar, wenn ich schwanger bin?
Obwohl der Kündigungsschutz für Schwangere sehr weitreichend ist, bedeutet er nicht, dass eine schwangere Arbeitnehmerin vollständig unkündbar ist. Es gibt einige wenige Ausnahmefälle, die das Mutterschutzgesetz in § 17 Abs. 2 MuSchG bestimmt.
Eine Kündigung kann nur dann erfolgen, wenn:
- Die Kündigung darf nicht mit der Schwangerschaft, der Entbindung oder einer Fehlgeburt in Zusammenhang stehen.
- Die für den Arbeitsschutz zuständige oberste Landesbehörde oder die von ihr bestimmte Stelle die Kündigung ausnahmsweise für zulässig erklärt.
Solche Ausnahmefälle können beispielsweise vorliegen bei:- Betriebsstilllegungen oder Teilbetriebsstilllegungen
- Insolvenz des Betriebs
- Massenentlassungen
- schweren Pflichtverletzungen durch die Arbeitnehmerin (z. B. wiederholte Arbeitsverweigerung)
- Straftaten der Arbeitnehmerin (z. B. Diebstahl, Betrug)
Aber selbst bei Vorliegen eines dieser Gründe ist eine Kündigung nicht automatisch zulässig. Die Interessen von Arbeitgeber und Arbeitnehmerin müssen sorgfältig abgewogen werden.
Rückwirkender Kündigungsschutz
Wenn eine Arbeitnehmerin zum Zeitpunkt der Kündigung bereits schwanger war, der Arbeitgeber aber nichts davon wusste, kann der Kündigungsschutz auch rückwirkend greifen. Die Arbeitnehmerin hat in diesem Fall zwei Wochen Zeit, dem Arbeitgeber ihre Schwangerschaft mitzuteilen. Tut sie dies fristgerecht, ist die Kündigung unwirksam.
Selbst wenn die Zweiwochenfrist verstrichen ist, kann der Kündigungsschutz unter Umständen noch greifen, wenn die Arbeitnehmerin die Fristüberschreitung nicht zu vertreten hat (zum Beispiel weil sie selbst noch nichts von der Schwangerschaft wusste) und die Mitteilung unverzüglich nachholt.
Kann mein Chef mich wegen Schwangerschaft kündigen?
Kündigungen aufgrund der Schwangerschaft sind ausdrücklich verboten. Der Kündigungsschutz für Schwangere soll gerade verhindern, dass Frauen wegen ihrer Schwangerschaft benachteiligt oder gekündigt werden. Eine Kündigung, die allein auf der Tatsache der Schwangerschaft beruht, ist nichtig und damit unwirksam.
Sollte ein Arbeitgeber versuchen, eine Mitarbeiterin wegen ihrer Schwangerschaft zu kündigen, wäre dies nicht nur ein Verstoß gegen das Mutterschutzgesetz, sondern kann auch als Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gewertet werden.
Mit dem Hokins-Abfindungsrechner erfahren Sie in wenigen Minuten Ihre mögliche Abfindungshöhe
Ich bin schwanger und mir wurde gekündigt: Was soll ich tun?
Wenn Sie schwanger sind und eine Kündigung erhalten haben, sollten Sie schnell und überlegt handeln.
1.) Arbeitgeber informieren
Informieren Sie Ihren Arbeitgeber umgehend über Ihre Schwangerschaft, falls Sie dies noch nicht getan haben. Diese Mitteilung muss innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Kündigung erfolgen. Idealerweise sollte die Kommunikation mit Ihrem Arbeitgeber schriftlich stattfinden, damit Sie bei einem möglichen Rechtsstreit über ausreichend Belege verfügen.
2.) Rechtsbeistand suchen
Suchen Sie rechtlichen Beistand. Ein auf Arbeitsrecht spezialisierter Anwalt kann Sie zu Ihrer Situation beraten, die Kommunikation mit dem Arbeitgeber führen und alle notwendigen rechtlichen Schritte übernehmen.
3.) Kündigungsschutzklage einreichen
Um sich gegen die Kündigung zu wehren, muss in der Regel eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht werden. Entweder von Ihnen als gekündigte Arbeitnehmerin oder Ihrem Rechtsbeistand. Die Klage muss innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht werden. Unter Umständen kann aber auch eine verspätete Klage zugelassen werden.
4.) Weiterhin der Arbeitspflicht nachkommen
Auch wenn die Kündigung unwirksam ist, müssen Sie weiterhin zur Arbeit erscheinen oder sich zumindest arbeitsfähig melden, um Ihren Lohnanspruch nicht zu gefährden. Sie müssen natürlich nicht arbeiten gehen, wenn Ihr Arzt Ihnen ein Beschäftigungsverbot oder eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erteilt hat.