Wer auf der Autobahn zu schnell fährt, muss mit schwerwiegende Konsequenzen wie einem Bußgeld, Punkten im Fahreignungsregister und einem Fahrverbot rechnen.
Wenn Sie auf der Autobahn geblitzt werden, müssen Sie mit einem Bußgeld von mindestens 20 Euro rechnen. Die genaue Höhe des Bußgeldes hängt von der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung ab.
Bei besonders schweren Verstößen oder einer mehrmaligen Überschreitung der Geschwindigkeit auf der Autobahn kann auch ein Fahrverbot verhängt werden.
Neben dem Bußgeld drohen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen auch “Punkte in Flensburg”, also Punkte im Fahreignungsregister. Je nach Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung können bis zu drei Punkte verhängt werden.
Die Tabelle bietet eine Übersicht der Bußgelder (ohne Auslagen und Bearbeitungsgebühren) und weiteren Konsequenzen bei Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb von geschlossenen Ortschaften.
In der Regel gibt es einen Toleranzabzug bei Überschreitungen der Geschwindigkeit auf der Autobahn. Das heißt, zu Gunsten des geblitzten PKWs werden einige km/h von der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen.
Bei einer Geschwindigkeit bis zu 100 km/h auf der Autobahn wird ein Toleranzabzug von 3 km/h vorgenommen.
Auf Autobahnen gilt ein Toleranzabzug von 3 % bei Geschwindigkeiten über 100 km/h.
An Autobahn-Baustellen gilt häufig ein Tempolimit, um die Unfallgefahr zu reduzieren. Die genaue Geschwindigkeitsbegrenzung weisen Verkehrsschilder an der Baustelle aus. In der Regel dürfen PKWs im Baustellenbereich 80 km/h fahren.
Wer an einer Autobahnbaustelle mit überhöhter Geschwindigkeit fährt und dabei geblitzt wird, muss mit Bußgeldern zwischen 30,00 € und 800,00 € auf der Stadtautobahn beziehungsweise zwischen 20,00 € und 700,00 € außerorts rechnen. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ab 21 km/h in der Baustelle wird ein Punkt in Flensburg vergeben. Bei Überschreitungen ab 41 km/h außerorts (beziehungsweise 31 km/h innerorts) droht ein Fahrverbot. Bei wiederholtem Rasen auf der Autobahn kann bereits ab 26 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung ein einmonatiges Fahrverbot verhängt werden.
PKW-Fahrer in der Probezeit begehen einen A-Verstoß, wenn sie 21 oder mehr km/h zu schnell fahren. Dann müssen Sie neben den Konsequenzen wie Punkten in Flensburg oder Bußgeldern mit einer verlängerten Probezeit und einem Aufbauseminar rechnen.
Auf Autobahnen gilt für Autos mit Anhängern ein Tempolimit von 80 km/h. Wenn eine Zulassung für 100 km/h vorliegt, können Sie diese Geschwindigkeit fahren.